Große Töchter.

Der feministische Podcast für Österreich

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Podchaser

ACHTUNG! Du bist auf der alten Seite von Große Töchter.

 

Ich habe meinen Hosting Service gewechselt (auf https://grossetoechter.simplecast.com/), weswegen du hier leider nur die alten Folgen des Podcasts findest.

 

Große Töchter ist jetzt auf

 

https://grossetoechter.simplecast.com/

 

zu finden, inklusive ALLER Folgen (auch aller neuen, die hier nicht mehr zu hören sind)

Image

Große Töchter unterstützen

Ich habe den Podcast "Große Töchter" begonnen, weil ich fand, dass jemand ihn machen muss.

Weil ich fand und finde, dass es in Zeiten antifeministischen Backlashes notwendig ist, feministische Gegenöffentlichkeiten zu schaffen.

Und weil ich fand und finde, dass der feministische Blick auf politische Entwicklungen in anderen Medien viel zu kurz kommt.

Wenn du Große Töchter gut und/oder wichtig findest, kannst du dafür sorgen, dass es den Podcast weiter gibt, indem du freiwillig für ihn bezahlst. Das geht hier:

https://steadyhq.com/grossetoechterpodcast/about 

 

 

 

IMPRESSUM:

Währinger Straße 33-35/11, 1090 Wien
frasl.beatrice@gmail.com
grossetoechterpodcast@gmail.com

Episodes

Wednesday Sep 12, 2018

Was macht eine gute Frauenministerin aus?
Warum ist feministische Kritik an der Arbeit der Bundesregierung notwendig?
Und warum fordert ein FRAUENvolksbegehren den Rücktritt einer FRAUENministerin?
Das (und noch einiges mehr) erfährt ihr von Andrea Hladky, Sprecherin des Frauenvolksbegehrens 2.0. 
 
Das Frauenvolksbegehren könnt ihr unterstützen:
mit einer Unterschrift in der Eintragungswoche (ab 1.Oktober)
indem ihr andere dazu motiviert, auch zu unterschreiben
mit einer Spende: https://frauenvolksbegehren.at/spenden/
indem ihr bei diversen Aktionen (zB Flyer/Sticker verteilen) mitmacht. Termine auf: https://www.facebook.com/frauenvolksbegehren
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12
 

Wednesday Aug 22, 2018

Wie viele feministische Initiativen und Vereine ist auch One Billion Rising Austria (OBRA) von Kürzungen und Streichungen der Förderungsgelder durch das Frauenministerium betroffen. 
Als Antwort darauf organisierte der Verein, allen voran Aiko Kazuko Kurosaki, seine künstlerische Leiterin eine Performance/Intervention am Ballhausplatz.
Aiko Kazuko Kurosaki erzählt von der Aktion, von den Folgen der Streichung und warum Tanz ein feministisches Medium sein kann.
 
One Billion Rising findet ihr unter:
https://1billionrising.at/
 
Dort könnt ihr den Verein unterstützen, indem ihr Mitglieder werdet oder spendet, nämlich an:
OBRA
IBAN: AT06 1200 0100 13572838
BIC: BKAUATWW
 
Außerdem findet ihr alle Infos zu künftigen Veranstaltungen (auch Benefizveranstaltungen) im Kalender.
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12
 

Sunday Aug 19, 2018

Diese Folge ist eine Einführung zum Thema Gender Pay Gap für alle, die glauben, sich mit Ökonomie nicht auszukennen. Eine solche Person bin ich nämlich auch. 
Als Mädchen habe ich schon früh gelernt, dass Zahlen, Mathematik und in weiterer Folge Ökonomie nichts sind, wo ich mitreden sollte, weil ich mich sowieso nicht damit auskennen kann. Zahlen sollen lieber den männlichen Experten überlassen werden, die uns dann auch gleich erklären können, warum ökonomische Benachteiligungen entweder eingebildet oder individuell selbstverschuldet sind. 
Wie wichtig es ist, dass Frauen sehr wohl mitreden, wenn es um Wirtschaft geht, erklärt uns heute Katharina Mader. 
Katharina Mader ist Feministin, Ökonomin, Wirtschaftswissenschafterin, letztjährige Gewinnerin des Wiener Frauenpreises und Mutter.
Am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie forscht und lehrt sie zu Geschlechterverhältnissen in der Ökonomie: von Gender Budgeting über Care-Ökonomie bis hin zu Gender Pay und Wealth Gaps. 
Aktuell ist sie in Karenz.
Ich durfte sie zum Thema Gender Pay Gap befragen. 
 
Katharina Maders Publikationen findet ihr hier:
https://bach.wu.ac.at/d/research/ma/9165/#publications.  
 
Podcast-Empfehlung:
https://www.jeannedrach.com/jeannes-heldinnen/
 
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12

Friday Aug 03, 2018

Mitte Juli hat das Innenministerium beschlossen, die Teilnahme der Wiener Polizei an der multiinstitutionellen Fallkonferenz MARAC, welche dem Austausch über Hochrisikofälle und dem Schutz besonders gefährdeter Opfer von Gewalt in Beziehungen und im familiären Nahbereich und dient, einzustellen. 
Was das bedeutet habe ich Rosa Logar, Geschäftsführerin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, gefragt. 
weitere Infos:
https://www.interventionsstelle-wien.at/
 
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12

Thursday Jul 12, 2018

Ich habe bei Tinou Ponzer vom Verein intergeschlechtliche Menschen Österreichs (VIMÖ) angerufen und nachgefragt, was der Entscheid des Verfassungsgerichtshofes bedeutet, wie es dazu gekommen ist und was es sonst noch zu tun gibt im Kampf für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen in Österreich.
 
Tinou Ponzer in der Zeitschrift "Zeitgenossin":
https://www.oeh.univie.ac.at/zeitgenossin/was-bringt-die-dritte-option?highlight=dritte%20option
 
Den VIMÖ findet ihr unter:
www.vimoe.at
falls ihr den Verein in seiner wichtigen Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun:
VIMÖ (Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich)IBAN: AT02 3473 2000 0019 4258BIC: RZOOAT2L732
https://vimoe.at/spenden/
 
 
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12
 

Sunday Jul 08, 2018

Heute durfte ich mit der Projektleiterin des Frauenvolksbegehrens, Lena Jäger über ebendieses sprechen. Was ist das Frauenvolksbegehren, was will es, welche Forderungen stellt es?
Außerdem unterhalten wir uns über die Rolle von Männern in feministischen Bewegungen, über die Bedeutung des ersten Frauenvolksbegehrens für das neue und über das Lachen im Feminismus. 
 
das Frauenvolksbegehren könnt ihr durch eine Spende unterstützen:
Frauenvolksbegehren 2.0 – Verein zur Neuauflage eines Frauenvolksbegehrens in ÖsterreichZVR. 1503460277IBAN: AT40 2011 1837 2146 0700BIC: GIBAATWWXXX
 
sowie natürlich durch eine Unterschrift in der Eintragungswoche vom 1. Oktober bis 8. Oktober.
 
alle weiteren Infos auf www.frauenvolksbegehren.at
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12

Wednesday Jul 04, 2018

Ich habe bei Klaudia Frieben (Vorsitzende des österreichischen Frauenringes) nachgefragt, warum der 12h-Tag ein feministisches Thema ist, wie er vor allem Frauen* trifft und welches Arbeitszeitmodell aus feministischer Sicht sinnvoll ist. 
 
 
Stellungnahme des Frauenrings zum 12h-Tag:
https://www.frauenring.at/sites/default/files/artikel/Stellungnahme_Frauenring_12_Stunden_Tag.pdf
 
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12

Tuesday Jul 03, 2018

Nachfrage an Ewa Dziedzic (Bundesrätin, Die Grünen):
Was bedeutet die Streichung des Grunderlasses des Unterrichtsprinzipes “Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern”?
 
parlamentarische Anfrage durch Ewa Dziedzic:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/J-BR/J-BR_03536/imfname_698240.pdf
 
Unterrichtsprinzip (gültig bis April 2018):
https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/1995_77.html
 
 
Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.
Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast
Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl 
Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/ 
auf Facebook
und auf Instagram
Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - 
office@missing-link.media
+43 660 866 06 12

Sunday Jul 01, 2018

In der ersten Folge von "Große Töchter" spreche ich mit Gabriele Heinisch-Hosek über die große Tochter Johanna Dohnal, ihre Bedeutung und ihre größten frauenpolitischen Errungenschaften. 
Außerdem spannen wir einen Bogen in die Gegenwart und stellen die Frage, welche Themen, die Dohnal schon bewegten, auch heute noch relevant sind.
Danach durfte ich Gabriele Heinisch-Hosek noch ein paar Fragen zu ihrer eigenen politischen Karriere stellen und wie es so ist als Feministin in der SPÖ, im Parlament, in der Politik. 

Copyright 2018 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125